Andreas Kappel
Vertriebsleiter Business Development,
Duales System Deutschland GmbH
Zur Person:
Dipl.-Kfm. Andreas Kappel arbeitet seit über 25 Jahren für den Grünen Punkt als Vertriebsleiter. In seiner Doppelfunktion als Vertriebsleiter Commercial Development und als Leiter der Unit Design4Recycling ist er Experte für die Gestaltung recyclinggerechter Verpackungen. Er betreut insbesondere Topkunden des Grünen Punktes in allen Belangen rund um das Recycling und der Weiterentwicklung von Verpackungen. Nachhaltige Gestaltung von Verpackungen, Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen, Schulungen und gemeinsame Projekte mit Verpackungsingenieuren großer Hersteller für den Rezyklateinsatz bildet hierbei seinen Schwerpunkt.
Zum Vortrag:
Nachhaltige Verpackungen entwickeln, bestehende in Sachen Recyclingfähigkeit verbessern und erfahren, wie sich Recyclingfähigkeit bemessen lässt. Warum das wichtig ist? Weil die Politik auf EU-Ebene Druck macht und Verpackungsentwicklung vielfach Zeit braucht. Die Europäische Verpackungsverordnung Packacking & Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, liegt in einem richtungsweisenden Entwurf vor. Darin wird u.a. ein Vertriebsverbot für Verkaufsverpackungen ab 2030 aufgeführt, die eine Recyclingfähigkeit von weniger als 70 Prozent haben. Zudem sollen Rezyklatanteile in Kunststoffverpackungen bei den EPR-Entgelten („Lizenzentgelten“) berücksichtigt werden. Nach diesem Seminar
- haben Sie einen Überblick zu Politikvorgaben
- Einblick in den Entwurf der Europäischen Verpackungsverordnung
- Packacking & Packaging Waste Regulation - kennen Sie die Kriterien für das Design4Recycling und die Messbarkeit der Sortier- und Recyclingfähigkeit von Verpackungen.
- Sammlung, Sortierung und Recycling gebrauchter Verkaufsverpackungen aus dem Gelben Sack und der Gelben Tonne.
- Bewertungsmethode zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen
- Multifunktionstool zur Einstufung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen: CHiRA (CHI Recyclability Assessment)
- von cyclos-HTP, die umfassende Lösungsmöglichkeit mit Mehrwert bei der Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen:
- Vorstellung einer Vielzahl von Best Practice Beispielen
- Grüner-Punkt-Serviceleistungen
- Recyzyklateinsatzmöglichkeiten
Über das Unternehmen Der Grüne Punkt: Das Unternehmen Der Grüne Punkt ist als Dienstleister für die erweiterte Produzentenverantwortung, als führender Sekundärrohstofflieferant für Kunststoffe und als Premium-Produzent von Kunststoffrezyklaten der Lösungsanbieter für die Bedürfnisse der Kreislaufwirtschaft. Die Der Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG hat mit dem Grünen Punkt® als Markenzeichen das duale System in Deutschland mit eingeführt und aufgebaut und steht für intelligente Rücknahmesysteme sowie die Entwicklung und Vermarktung innovativer Rezyklate und Dienstleistungen. Die Systec Plastics stellt an den Standorten Eisfeld und Hörstel Premiumrezyklate der Marke Systalen® für den internationalen Markt her. Die Unternehmen der Der Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG gehören zur Unternehmensgruppe Green Dot Global S.à r.l.